Kur- und Verkehrsverein Bad Gandersheim (KVV)
- Details
- Zugriffe: 212
Fahrt in die Barockstadt Fulda zur 7. hessische Landesgartenschau
Langsam wächst die Vorfreude aller Bürgerinnen und Bürger in Bad Gandersheim und im ganzen südniedersächsischen Raum auf unsere Garten-Fest-Spiele. Viele positive Veränderungen sind bereits im Stadtbild sichtbar. Der Plangarten und die Gande - Promenade laden bereits jetzt zum Verweilen ein, auch die Kinder haben ihren Spielplatz dort erobert. Der Bereich um den Plangarten hat sich, neben dem Marktplatz mit Stiftskirche und Rathaus, zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt. Wenn sich die Tore am 14. April 2023 zu unserer Landesgartenschau öffnen, werden bei den kleinen und großen Besuchern die Augen leuchten. Dann kann jeder Besucher die Veränderungen mit allen Sinnen erleben.
Um die Garten-Fest-Spiele in Bad Gandersheim noch besser vergleichen zu können, bietet der Kur- und Verkehrsverein Bad Gandersheim (KVV) in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Pülm aus Rhüden zwei Fahrten zu den benachbarten Gartenschauen in Fulda und Höxter an. Die erste Fahrt ist für den 12. Mai 2023 in die Barockstadt Fulda geplant. Dort findet die 7. Landesgartenschau des Landes Hessen vom 27. April – 8. Oktober 2023 unter dem Motto „Fulda verbindet“ statt. Die 7. Hessische Landesgartenschau verzaubert die Barockstadt Fulda in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Mit vier Ausstellungsflächen lädt Fulda dazu ein, die Zeit im Grünen zu genießen und sich gärtnerischen Ideen, kulinarischen Genüssen und vielfältigen Veranstaltungen hinzugeben.
Der Bus startet ab dem Domänenhof in Bad Gandersheim am 12. Mai 2023 um 7. 00 Uhr.
Der Eintritt zur Landesgartenschau in Fulda ist für Dauerkarteninhaber der Landesgartenschau Bad Gandersheim kostenlos.
Im Fahrpreis ist eine Führung - Fulda verbindet „Kultur und Genuss“ - enthalten. Danach bleibt noch genügend Zeit, das Gelände auf eigene Faust zu erobern.
Die Rückfahrt ist in Fulda für 16. 30 Uhr geplant. Der Fahrpreis für Dauerkarteninhaber der Landesgartenschau Bad Gandersheim beträgt 44,- Euro. Für Teilnehmer ohne Dauerkarte erhöht sich der Fahrpreis um weitere 19,- Euro (Eintritt Laga Fulda).
Ein weiterer Grund, jetzt noch kurzfristig für eine Dauerkarte für unsere Landesgartenschau in Bad Gandersheim zu erwerben.
Anmeldungen nimmt die Firma Pülm Reisen GmbH, Schlackenstraße 16, 38723 Seesen / Rhüden http://www.puelmreisen.de unter 05384 – 960623 entgegen. Es gilt das Windhundprinzip. Wer als erstes kommt, ist dabei.
Für Rückfragen steht Liane Goslar unter 05382/6037812 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
- Details
- Zugriffe: 18616
KVV-Wandertermine
Die Kur- und Verkehrsvereins (KVV) -Wanderungen finden immer am 3.Mittwoch eines jeden Monats statt (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben). Das Treffen ist jeweils um 10:00 Uhr am Kurhausparkplatz/ Vitalpark.
Im November 2022 fand die Abschlusswanderung für das Jahr 2022 statt. In den Monaten Dezember 2022, Januar 2023 und Februar 2023 wurden wetterbedingt Ruhepausen eingelegt.
2023 ging es am 15.März wieder los! Die nächste Wanderung ist am 19.April 2023.
Es sind alle eingeladen, die Freude daran haben, in netter Runde gemütliche Wanderungen zu absolvieren, die auf einzelnen Passagen auch mal Technik und Kondition erfordern. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind immer zweckmäßig. Getränke für unterwegs bringt sich jeder selber mit.
Berichte über die durchgeführten Wanderungen rechts unter <Neueste Artikel>.
- Details
- Zugriffe: 378
KVV-Wanderungen 2023
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 15. März 2023
Die erste KVV-Wanderung 2023 fand mit 17 unerschrockenen Wanderfreunden und – freundinnen statt. Die Wettervorhersagen haben sie nicht abgeschreckt und prompt hatte die Gruppe perfektes Wanderwetter. Auch die Einkehr im „Grünen Jäger“ / Dervish" war eine gelungene, stärkende Zwischenstation.
Die angebotenen PKW-Transfers nach Bad Gandersheim wurden nicht in Anspruch genommen.
Auf den nächsten Termin am 19.4.23 kann sich schon eingestellt und gefreut werden.
- Details
- Zugriffe: 1954
Nachlese des KVV-Braun-/Grünkohlessens
Ein Gastwirt mit Leib und Seele
Nach drei Jahren Corona bedingter Pause konnte erstmals am Freitag, dem 26.01.2023 wieder ein Braunkohlessen des Kur-und Verkehrsvereines im Keglerheim beim beliebten Gastwirt Gebhard Jungesblut stattfinden. Über dreißig Gäste füllten die Gaststube. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden, Dr. Klaus-Dieter Berling, und einem Hinweis auf die am 17.März geplante Jahreshauptversammlung im Waldschlößchen konnte das leckere Grün-/Braunkohlessen beginnen. Es klappte wie immer wunderbar. Das reichhaltige Braunkohlessen mit Brägenwurst, Kassler und Bauchfleisch, es wurde nachgereicht bis der/die Letzte streikte, schmeckte vorzüglich und wurde durch eine Runde Feuerwasser abgeschlossen, anschließend erfolgten lebhafte Gespräche.
In dieser sich immer schneller verändernden Welt ist das Keglerheim ein Ort der Beständigkeit und Zuverlässigkeit, der uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleibt.
- Details
- Zugriffe: 2146
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Der KVV hat ein Schaufenster der Familie Funke in der Moritzstraße als Zeit-Reisen in die Vergangenheit von Bad Gandersheim umgestaltet, bis zu 250 Millionen Jahre zurück. Bleiben Sie am Schaufenster der Familie Funke stehen und erleben Sie in einer kleinen Ausstellung, wie sich die Umweltbedingungen in unserem Raum vor Jahrmillionen bis heute verändert haben.
Heute ist in und um Bad Gandersheim nur ein kleiner Ausschnitt der Erdgeschichte oberflächennah anzutreffen, von der Unteren Trias (vor ca. 250 Mio Jahren) bis zum Oberen Jura (vor ca. 140 Mio Jahren).
Geologie-begeisterte Bad Gandersheimer haben Fossilien/Gesteine zur Verfügung gestellt, die sie in unserem Stadtgebiet gefunden haben. Die Versteinerungen bezeugen, dass die Welt damals auf dem Planeten Erde eine ganz andere war als heute und sich kontinuierlich veränderte.
Systematisch zusammengefasst zeigt die Ausstellung einen Blick in eine fremde, unbekannte Welt. Vielleicht kommt beim Betrachter auch die Frage auf, wie wird unsere Gegend in wenigen Millionen Jahren aussehen? Wird der Mensch - wie die Dinosaurier- dann ausgestorben sein….?
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer.
Bild: Ammoniten aus dem Unteren Jura (vor ca. 200 Mio Jahren) gefunden bei Gehrenrode
- Details
- Zugriffe: 4326
Spenden an den Tafelladen Bad Gandersheim
Die Weihnachtszeit regt an, sich Gedanken über die Mitmenschen zu machen, die nicht über einen vollgedeckten Gabentisch verfügen, so dass bei ihnen nur schwer eine festliche Weihnachtsstimmung aufkommt. So erfährt der Tafelladen in Bad Gandersheim z.z. besondere Unterstützung. Herr Dr. Klaus Berling und Frau Ingrid Lohmann vom Vorstand des Kur- und Verkehrsvereins Bad Gandersheim (KVV) haben mit Geldern aus der Vereinskasse und Unterstützung des E-Center-Scheuner 195 Tüten mit weihnachtlichen Naschereien im Tafelladen abgegeben. Der Inhalt dieser Tüten soll insbesondere bei den Kleineren und Jüngeren einwenig weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen.
Die Überraschungspäckchen können am Samstag , den 4. Dezember 22 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Tafelladen erworben werden. Rückfragen an den Tafelladen können unter Tel. 05382 932480 gestellt werden.
Füllung der Weihnachtstüten
- Details
- Zugriffe: 16395
Muss das sein?
Der von Klaus Freitag liebevoll gepflegte Hermann-Vogel-Platz steht selbstverständlich für alle offen. Wenn man dort Grillen möchte, ist eine Absprache mit Klaus Freitag (Tel.Nr.05382/2733) sinnvoll, da er dann gegen eine kleine Spende auch den Grillrost zur Verfügung stellt.
Leider kommt es immer öfter vor, dass sich dort unangemeldet Gruppen treffen, die dann den Platz in einem desolaten Zustand verlassen. Müll liegt herum, Glasscherben werden achtlos liegengelassen und letztens ist auch noch eine Bank so zerstört worden, dass sie inzwischen entsorgt werden musste. Damit wurde nicht nur ehrenamtliche Arbeit zunichte gemacht, sondern auch Spendengelder.
Der Kur-und Verkehrsverein bittet alle, die sich dort auch mal spontan treffen, den Platz doch so zu verlassen, wie sie ihn gerne vorfinden würden.
Mal sehen, ob die Gruppe, die den Platz, so wie ihn das Foto zeigt, zugerichtet haben soviel Gemeinsinn haben und wenigstens mit einer Spende an den KVV für den angerichteten Schaden aufkommen. Das Konto des KVV steht im Impressum.
- Details
- Zugriffe: 33275
KVV-Wanderungen 2022:
Wanderung des Kur-und Verkehrsvereins am 16. März 2022.
Die erste KVV Wanderung dieses Jahres war bei gewohnt gutem Wetter ein schönes Erlebnis. In geselliger Runde wurden ca. 10 km über den Clusberg und in der Heberbörde absolviert.
Der Ausklang konnte dann im Kloster Café Brunshausen erfolgen.
Die monatlichen Wanderungen finden wie immer am 3. Mittwoch des jeweiligen Monats statt. Der Start ist um 10:00 Uhr vor dem Vitalpark und jeder kann gerne teilnehmen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 20. April 2022.
Die KVV Wanderung von etwa 11 km ging bei traditionell gutem Wetter über Clus- und Wadenberg.
Bei guter Stimmung konnten bei moderatem Tempo viele muntere Gespräche geführt werden. Im Keglerheim konnten sich dann alle wieder stärken.
Am 3. Mittwoch im Mai geht es weiter.
_________________________________________________________________________________
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 18.Mai 2022
Der Weg führte über den Gabionenhang, Skulpturen- und Philosophenweg hinauf zur Schanze, die diesmal erkundet wurde. Ungefähr neun Kilometer wurden bei schönstem Wetter erwandert. Unterwegs konnten schöne Ausblicke auf Bad Gandersheim und die Heberbörde genossen werden. Leider sind im Bereich der Schanze einige Abschnitte durch Baumschnitte nicht passierbar. Es wurden aber noch neue schöne Strecken entdeckt. Im Keglerheim Jungesblut konnte sich die muntere Gruppe danach erfolgreich stärken.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) am 15.Juni 2022
Die Juni Wanderung des KVV fand bei sehr guter Beteiligung entsprechend dem guten Wetter vorwiegend im Wald rund um die Winzenburg statt. Etwa 7 km wurden auf schönen Pfaden absolviert. Die Quellen an den Apen Teichen boten einen guten Rastplatz.
Das zum Ausklang in der Fischerhütte überwiegend Fisch gegessen wurde ergab sich von selbst. Der nächste Wandertermin ist der 20.7.22.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) am 20. Juli 2022
Die Juli Wanderung des KVV konnte trotz der Hitze ohne Probleme durchgeführt werden. Wie es angekündigt, ging die Strecke über den Clusberg durch den Wald bis zu den Hünengräbern und dann vor Clus am Waldrand zurück.
Am Hermann Vogel Platz erwartete der KVV Vorsitzende Dr. Klaus-Dieter Berling die diesmal nur 11 tapferen Wanderer mit kühlen Getränken und kleinen Snacks. Trotz der Hitze, auf die alle gut vorbereitet waren, war die Stimmung in der Gruppe wieder hervorragend.
Die nächste Wanderung wird planmäßig am 17. August 2022 stattfinden (Änderungen vorbehalten)
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) am 17. August 2022
Die Augustwanderung des KVV ging von Bilderlahe (Waldparkplatz) über den Heber bis vor Mechtshausen. Der Abschluss war nach ca. 7,7 km ein Picknick bei der Ruine Wohlenstein.
Weitestgehens folgte die Strecke dem „Wilhelm-Busch-Wanderweg der von Ehepaar Habenicht vorbildlich betreut wird.
Die nächste Wanderung wird am 21. September 22 sein.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) am 21. September 2022
Die monatliche KVV Wanderung fand am 21.9.22 planmäßig statt. Wolfang Jungesblut stellte als Wanderpate den sehr gut begehbaren Wanderweg 5 vor.
Beginnend in herbstlicher Kühle endete die Tour bei strahlendem Sonnenschein mit einer Einkehr im Keglerheim. Man kann sich schon auf die Oktober Wanderung freuen.
Die nächste Wanderung wird am 19. Oktober 22 sein.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins (KVV) am 19. Oktober 2022
Die Oktoberwanderung des KVV ermöglichte auf Feld- und Waldrandwegen schöne Ausblicke über die Harzbörde und Ellierode. Nach gut bewältigten 11 km konnte im Keglerheim gemütlich eingekehrt werden.
Die Novemberwanderung am 16.11.22 soll die Abschlusswanderung des Jahres 2022 werden. Es ist ein gemeinsames Gänseessen vorgesehen. Um das Essen besser planen zu können, bittet der KVV diesmal um eine telefonische Voranmeldung bei Dr. Holbe (auch auf AB):
Auf dem Salzberge 29
37581 Bad Gandersheim
05382 958158
Abschluss-Wanderung des KVV am 16.11.2022
Der Wettergott meinte es diesmal nicht so gut mit den Wanderern des Kur-und Verkehrsvereins. Dennoch fanden sich 21 regenfest gekleidete Wanderer und Wanderinnen am Startpunkt ein, um in gut 2 Stunden den Weg nach Wetteborn zurückzulegen. Dort erhöhte sich die Gruppe um weitere 8 Personen, um dann in gemütlicher Runde zu speisen. Gemeinsam wurden die leckeren Gänse zerlegt und die Küche vom Landgasthaus Bertram ließ wieder keine Wünsche offen. Obwohl genügend Autos und Mitfahrgelegenheiten zur Verfügung standen, haben einige den Weg nach Gandersheim zurück wieder zu Fuß angetreten.
Im Dezember und Januar wird eine Winterpause eingelegt, bevor die Wanderungen im Februar oder März, abhängig von der Wetterlage, wieder aufgenommen werden.
- Details
- Zugriffe: 18462
Frühjahrsputz 2022 und Reparaturarbeiten des KVV
am Grillplatz und an einer Wander-Bank.
Bei kaltem, aber sonnigem Wetter trafen sich Klaus Freitag, Rudi Westphal und Klaus Berling am Herrmann- Vogel- Platz, um das vom Bauhof zur Verfügung gestellte Schreddermaterial zu verteilen. Die Menge reichte aus, um auch vor dem Clusturm noch etwas aufzutragen.
Zusätzlich wurde noch eine Bank am Wanderweg 6 oberhalb von Heckenbeck, die vermutlich bei Baumfällarbeiten zerstört worden war, wieder zusammen geschraubt, sodass sie hoffentlich noch eine Weile von Wanderern zum Verweilen genutzt werden kann.
Der Kur-und Verkehrsverein bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
- Details
- Zugriffe: 41047
Gestaltung der nicht mehr genutzten Schaufenster
Jedem, der ab und zu mal durch die Innenstadt geht, fällt die zunehmende Zahl von Geschäften auf, die nicht mehr als solche genutzt werden und deren Schaufenster wie tote Augen wirken.. Der Arbeitskreis Innenstadtbelebung des Fördervereins hat sich bereits mit dieser Problematik beschäftigt. Natürlich wäre es schön, wenn wieder Läden aller Art dort entstehen würden. Aber durch die Corona Krise mit der Zunahme des Online-Handels wird dieser Wunsch wohl in weite Ferne rücken.Was also kann man tun? Zumindest eine, wie auch immer geartete Dekoration der Schaufenster, temporär oder dauerhaft mildert den Eindruck von Tristesse ein wenig.
Der Kur und Verkehrsverein hat sich daher entschlossen zusammen mit den Landfrauen, 2 Schaufenster zu gestalten: zunächst in der Adventszeit weihnachtlich und später wechselnd mit Themen des KVV und der Landfrauen zu versehen. Freundlicherweise ist das Ehepaar Funke bereit gewesen, die Schaufenster ihres ehem. Ladens, Moritzstraße 24, dafür zur Verfügung zu stellen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, dass noch weitere Vereine oder Gruppierungen diesen Vorschlag aufgreifen, um damit die Innenstadt einwenig ansprechender zu gestalten.
------------------------------------------------------
1. Neugestaltung des Schaufensters.
Die Vorsitzenden des KVV, Dr. Berling und Liane Goslar, haben am 29.05.21 das Schaufenster des KVV neu gestaltet unter dem Motto "wandern in und um Bad Gandersheim". Die ansprechende Ausstellung zeigt eine übergroße Wanderkarte und weitere Wanderutensilien wie z.B eingelaufene Wanderstiefel und Wanderkarten.
Die Beschänkungen, die uns Corona abverlangte werden immer weniger und die erblühende Natur verlangt, sich wieder frei zu bewegen. Was steht dem entgegen?
---------------------------------------
2. Neugestaltung durch den KVV
diesmal sollten beide Schaufenster die Städtepartnerschaft mit Rotslaar/Beligien und Skegness/England .zum Thema haben. Eine KVV-Delegation weilte z.B. vom 23. - 26.09.21 in Rotzelaar und warb dabei auch für die LAGA im Jahre 2022 in Bad Gandersheim.
---------------------------------------------------
3. Neugestaltung durch den KVV am 15.01.2022
Im November und Dezember hatten die Landfrauen anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens eine sehr dekorative Ausstellung in den Schaufenstern der Familie Funke auf der Moritzstraße gestaltet.
Im neuen Jahr hat nun der Kur-und Verkehrsverein zusammen mit den Museumsfreunden die Entwicklung von Gandersheim zur Kurstadt Bad Gandersheim mit Bildern und Texten in die Moritzstr gebracht. Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Studium eines Teils der Gandersheimer Geschichte.
---------------------------------------------------------------------------------------
4. Neugestaltung Mitte März 2022
Im Verlaufe des März 2022 haben die Landfrauen und der KVV die beiden Schaufenster wieder getrennt dekoriert. Der KVV hat zum Frühjahresbeginn das Thema "Wandern" gewählt und eine große Karte mit Rad- und Wanderwegen aufgestellt, zusammen mit etlichen Wanderutensilien (sie auch die 1. Neu-Dekoration vom Mai 2021) und das Ganze etwas österlich gestaltet.
5. Weitere Umgestaltungen
Das KVV-Schaufenster wird in unregelmäßigen Zeitabständen umgestaltet, wobei die Jahreszeit bzw. die Betätigungsfelder des KVV die Schaufenstergestaltung beeinflussen werden. Momentan ist die Gestaltung weihnachtlich gehalten. Sie entspricht in etwa der ersten Gestaltung (siehe Anfang dieser Berichtsreihe).
- Details
- Zugriffe: 28319
Wartung der Wander-Bänke
Der Kur-und Verkehrsverein betreut seit vielen Jahren einen Großteil der Wanderwege in der Umgebung von Bad Gandersheim. Ehrenamtliche Wanderpaten laufen die Wege ab, kontrollieren die Schilder und schneiden gegebenenfalls Äste zurück. Größere Probleme werden an den Bauhof gemeldet, um Abhilfe zu schaffen.
Jeden 3.Mittwoch im Monat organisiert der KVV Wanderungen, die immer um 10 Uhr am Vitalpark starten und meist nach 2-3 Stunden mit einer Einkehr enden. Gäste sind immer willkommen. Die nächste Wanderung findet am Mittwoch, den 15.9.2021 statt.
Die für Rastpausen nötigen Bänke müssen auch von Zeit zu Zeit gestrichen oder erneuert werden. So hat zum Beispiel Werner Habenicht mit alten, vom Gelände der LAGA abmontierten, Brettern eine Bank am Wilhelm-Busch-Wanderweg wieder instandgesetzt.
Nun kann man nicht immer überall sein, deshalb wäre es schön, wenn von Wanderern entdeckte Mängel an den KVV weiterleitet werden, damit man sie, wenn möglich, umgehend beheben kann. Denn die Besucher unserer Landesgartenschau sollen im nächsten Jahr auch die sehenswerte Umgebung von Gandersheim erleben.
- Details
- Zugriffe: 36809
Temporäre Änderungen der Wegeführung beim Wanderweg 2, 3 und 7
Wegführung beim Wanderweg 2
Sicherlich ist schon einigen Wanderern und Spaziergängern aufgefallen, dass der Wanderweg 2 oberhalb des Clusparkplatzes plötzlich verschwunden ist. Hierzu nun einige Erläuterungen:
Ursprünglich verlief der Weg direkt am Waldrand, doch mit der Zeit sind Büsche und Sträucher immer weiter in Richtung Acker gewachsen, so dass der Pfad schließlich auf dem Ackerland entlangführte. Da die bei der EU angegebene Ackerfläche per Satellit überprüft wird, sah sich der Landwirt gezwungen, um Strafzahlungen zu vermeiden, die ursprüngliche Ackerfläche wiederherzustellen.
Nun wurden Gespräche mit dem Forstamt geführt, da aber zurzeit Setz- und Brutzeit ist, dürfen keine Büsche und Hecken zurückgeschnitten werden. Auch ist der Waldrand ein biologisch wertvoller Bereich für viele Tiere. Deshalb wurde entschieden, den Wanderweg 2 ca. 100 Meter durch den Wald in Richtung Clusparkplatz zu verlegen. Mitglieder des Kur-und Verkehrsvereins haben dies gemacht, damit der Weg über den Sommer begehbar bleibt. Im Herbst wird dieser Teil des Wanderweges 2 dann gegebenenfalls nochmal mit schwererem Gerät geebnet und vervollständigt.
Der KVV wünscht allen Wanderern viel Freude bei der Bewegung in freier Natur.
Wanderweg 3 und 7
Der Wanderweg ist oberhalb des Seniorenheims Hubertus aus Sicherheitsgründen gesperrt, so dass empfohlen wird, die Stelle zu umgehen und zunächst weiter auf der asphaltierten Sraße Richtung ehem. Jugendherberge zu bleiben.
Beide Wege sind z.z. nur teilweise begehbar, da Teilabschnitte wegen der Landesgartenschau 2023 gesperrt sind
- Details
- Zugriffe: 22434
Verschönerung der Trafo-Häuschen und Stromkästen in Bad Gandersheim
Wer in den letzten Jahren aufmerksam durch Bad Gandersheim gegangen ist wird bemerkt haben, dass die Avacon das eine oder andere Trafo-Häuschen in Bad Gandersheim durch eine farbliche Gestaltung einer Verschönerung unterzogen hat. Ihre bis jetzt letzte Tat war der Strom-Container am Kreisel zur Heckenbecker Str. Es ist ein echter Hingucker geworden, den die Spray-Künstler in der 42. Woche an die Wände gezaubert haben.
Das handgefertigte Bild (nach einem Luftbild von 1955) zeigt die noch recht einsame Lage des ehem. Hastra-Grundstücks und wünscht den Auswärtsfahrenden ein gut gemeintes "Auf Wiedersehen".
Inspiriert durch solcherart Verschönerung hat der Kur- und Verkehrsverein (KVV) ein ähnliches Projekt gestartet: Verschönerung der Avacon-Stromkästen in Bad Gandersheim:
Der KVV nahm sich unter Federführung von Frau Liane Goslar in Abstimmung mit der Avacon die kleinen grauen Stromkästen vor, die zu hunderten an unseren Straßenrändern stehen und durch Witterungseinflüsse wenig vorzeigbar geworden sind. Nach einer gründlichen Reinigung wurden(werden) einige an markanten Standorten mit einem historischen Foto aus Bad Gandersheim beklebt. Die historischen Fotos lieferten die Museumsfreunde aus dem Fotofundus des Museums bzw. die jeweiligen Sponsoren. Die Finanzierung dieser Aktion erfolgte bisher ausschließlich über Sponsoren. Viele Gandersheimer waren spontan bereit, sich an dieser Aktion zu beteiligen und möglichst einen in der Nähe ihrer Wohnung stehenden Stromkasten mit einem ortsbezogenen, historischen Foto auf ihre Kosten versehen zu lassen.
Hier einige Stromkästen und die Sponsoren (das eine oder andere Foto kann durch Anklicken vergrößert werden):
Kernstadt:
Ortsteile:
Ackenhausen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Postagentur 1891 | Molkerei 1926 | Schänke 1926 |
Ellierode | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Karneval 1930 | Feuerwehrfest 1955 | Gasthaus Macke |
Gremsheim | ||
![]() |
![]() |
|
Travo-Station | Dieter Götte, Familien Fotos |
Dannhausen | ||
![]() |
||
Freiwillige Feuerwehr 1962 |
Vielleicht steht auch in Ihrer Nähe so ein häßlicher Stromkasten der Avacon, dem Sie schon immer ein besseres Aussehen hatten geben wollen, Frau Liane Goslar ist nach Dienstschluss unter Tel. 05382 6037812 zu erreichen. Die Kosten liegen in Abhänigkeit vom erforderlichen Aufwand bei ca. 150 Euro. Vielleicht verfügen Sie zudem auch über ein historisches Foto, das sich für eine Präsentation an dieser Stelle gut eignet.