Uncategorised
- Details
- Zugriffe: 972
Nun sind auch die drei Tische und zwei Bänke am Hermann Vogel Platz dem natürlichen Zerfall zum Opfer gefallen, wie das bei Holzbauten so ist. Deshalb wurden diese im Sägewerk HPB in Lamspringe neu hergestellt. Einen Tisch hat die Firma Blei gespendet. Damit die Bänke nicht den Winter über schon auf dem Grillplatz stehen, hat sich Gebhard Jungesblut bereiterklärt, die Bänke und Tische vorübergehend bei sich in einer Scheune unterzustellen. Im Frühjahr zu Beginn der Wandersaison werden sie dann aufgestellt. Der KVV bedankt sich bei allen Helfern für die Unterstützung.
.
- Details
- Zugriffe: 29761
Nächster KVV-Wandertermin
Die Kur- und Verkehrsvereins (KVV) -Wanderungen finden immer am 3. Mittwoch eines jeden Monats statt (Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben). Das Treffen ist jeweils um 10:00 Uhr am Kurhausparkplatz/ Vitalpark.
Am Mittwoch, den 15.11.2023 fand die letzte KVV-Wanderung dieses Jahres statt. Im nächsten Jahr am 3. Mittwoch im Monat (Februar oder März) geht es wieder weiter. Der genaue Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Es sind alle eingeladen, die Freude daran haben, in netter Runde gemütliche Wanderungen zu absolvieren, die auf einzelnen Passagen auch mal Technik und Kondition erfordern. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung sind immer zweckmäßig. Getränke für unterwegs bringt sich jeder selber mit.
Berichte über die 2023 durchgeführten Wanderungen: rechts unter <Neueste Artikel>.
oder
auf dieser <Startseite> nach unten scrollen,
- Details
- Zugriffe: 15133
KVV-Wanderungen 2023
von unserem KVV-Wanderführer, Dr. Holbe; erhielten wir folgende Kurz-Berichte über die durchgeführten Wanderungen:
KVV Wanderung am 15.November
Die Erfolgsserie der KVV Wandergruppe ist gerissen. Die Wanderungen dieses Jahres fanden immer bei trockenem Wetter statt. Nur bei der jetzigen Abschlusstour gab es statt Sonnenschein heftigen Regen. Aber über 20 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde ließen sich nicht verdrießen und hatten auch bei Regen gute Laune. Eine 8 km Runde auf gutem Untergrund wurde flott absolviert und bei Gebhard Jungesblut im Keglerheim konnte der Tag und das Wanderjahr ausklingen.
Übrigens - im nächsten Jahr am 3. Mittwoch im Monat (Februar oder März) geht es wieder weiter.
KVV Wanderung am 18. Oktober 2023.
Wiederum bei bestem, trockenem Wanderwetter fuhr die Wandergruppe des KVV diesmal in den Greener Wald. 7,5 km ging es von der Greener Burg aus auf und ab über gute Forstwege. Der Brockenblick wurde zum Abschluss passiert und danach gab es einen Ausklang im Landhaus Greene.
Dieses Jahr wird noch einmal am 15. November gewandert und dann kommt die Winterpause.
KVV Wanderung am 20. September 2023.
Die monatliche Wanderung des KVV führte über den durch Bad Gandersheim führenden Pilgerweg „Via Scandinavica“ nach Süden. Danach kehrte die Wandergruppe über den regionalen Wanderweg 4 zurück. Etwa 10 km wurden gemütlich bewältigt, um anschließend im Keglerheim die Kalorien wieder zu ergänzen. Natürlich war das Wanderwetter wieder perfekt.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 16. August 2023
Die KVV Wanderung im August fand wiederum an einem regenfreien Tag statt.
Über steile An- und Abstiege ging es zur frühmittelalterlichen Siedlungsburg auf der Hohen Schanze. Vielen ist diese sehenswerte Ausgrabungsstätte in unserem Umfeld nicht bekannt und man war sich einig, dass dieses Ziel lohnenswert ist. Anschließend erfolgte wie üblich eine Einkehr und diesmal in der Fischerhütte.
Für die Septemberwanderung ist wieder leichter zu begehendes Gelände
geplant.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 19. Juli 2023
Diesmal bildete die Wandergruppe Fahrgemeinschaften nach Opperhausen, von wo aus das Ehepaar Habenicht alle bei angenehmen Temperaturen auf eine abwechslungsreiche Wanderung führte. Danach gab es im Gasthaus Tappe eine üppige Brotzeit, bevor der Heimweg angetreten wurde.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 21. Juni 2023
Die Juni Wanderung des KVV am 21.06.23 fand wieder bei traditionell gutem Wetter statt. Dem Sommerwetter angepasst führte die Strecke mit insgesamt ca. 10 km vorwiegend durch den schattigen Cluswald. Zum Ende der Wanderung erwartete der KVV-Vorsitzende, Dr. Berling, die 20-köpfige Gruppe an der Hermann Vogel Hütte.
Der KVV spendierte Erfrischungsgetränke sowie kleine Snacks und der aktive Vormittag klang in netter Runde aus.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 17. Mai 2023
Die Mai-Wanderung des KVV am 17.05,23 fand bei traditionell gutem Wetter statt. Mit sehr schönen Fernsichten in die Heberbörde wurde eine kleine Wanderrunde auf wenig begangenen Pfaden von 23 Teilnehmern gut bewältigt. An einigen Stellen konnten die Mitglieder des KVV feststellen, dass im Bereich des Osterberges einige Wegstrecken nach der LAGA dringend erneuert werden müssen. Der KVV wird sich daran natürlich beteiligen.
Für die Wanderer hatte zum Abschluss das Keglerheim Jungesblut wieder eine Extraöffnungszeit- vielen Dank.
Im Juni wandert der KVV weiter.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 19. April 2023
Über unsere KVV-Wanderung im April berichtete unser KVV-Wanderwrt Folgendes:.
In Fahrgemeimschaften fuhren wir nach Harriehausen
Die Aprilwanderung des KVV war bei bestem Wanderwetter ein schönes Erlebnis.
Zunächst fuhren wir in Fahrgemeimschaften nach Harriehausen. Vom Harriehäuser Sportplatz aus wanderten wir zum Harzhorn. Dann In der Frühlingssonne an der Südseite des Vogelbergs ging es auf wenig erkundeten Wegen in Richtung Wiershausen und über die Kuppe zurück nach Harriehausen.
Nach 10 km gab es zum Abschluss eine freundliche Bewirtung in der Sportplatzgaststätte durch die Herrn Holz und Ullrich Kiehne – vielen Dank.
Man kann sich schon auf die Maiwanderung am 17.05.2023 freuen.
Wanderung des Kur- und Verkehrsvereins am 15. März 2023
Die erste KVV-Wanderung 2023 fand mit 17 unerschrockenen Wanderfreunden und – freundinnen statt. Die Wettervorhersagen haben sie nicht abgeschreckt und prompt hatte die Gruppe perfektes Wanderwetter. Auch die Einkehr im „Grünen Jäger“ / Dervish" war eine gelungene, stärkende Zwischenstation.
Die angebotenen PKW-Transfers nach Bad Gandersheim wurden nicht in Anspruch genommen.
Auf den nächsten Termin am 19.4.23 kann sich schon eingestellt und gefreut werden.
- Details
- Zugriffe: 4983
Herrn Dr. Klaus-Dieter Berling und Norbert Braun
Liebe Freundinnen und Freunde in Bad Gandersheim,
Vom 11. bis zum 14. August 2023 haben wir mit der Rotselaarer Reuzengilde (RRG) Bad Gandersheim und der Laga besucht. Es hat uns besonders viel Spass gemacht. Viele von unsere Gildemitglieder und auch unsere Riesen waren zum ersten Mal in Bad Gandersheim und waren sehr erfreut die schöne Rotselaarer Partnerstadt und ihre Einwohner kennenzulernen.
Auch der Laga hat uns überrascht. Unsere Riesen waren sehr begeistert über die vielen neugierige Besucher die alle gerne mal mit ihnen aufs Foto wollten. Unsere Spitzenklöpplerinnen waren sehr überrascht von dem grossen Interesse. Auch der Besuch mit Umzug durch die Stadt am Sonntag war sehr erfolgreich mit sehr vielen Zuschauern. Gut organisiert von den KVV-Menschen, und auch gut eskortiert von Polizei und Feuerwehr. Ebenfalls müssen wir feststellen dass unsere Riesen sehr gut bei Frau Schnelle geschlafen haben.
Vom Herzen ein riesengrosses Dankeschön dafür und selbstverständlich auch für alle andere Hilfe!
Wir bitten diesen Dank unbedingt weiterzuleiten an die Stadt, die Polizei, der Feuerwehr und die Familie Schnelle.
Die RRG und ihre Riesen hoffen in die Zukunft nochmal wieder nach Bad Gandersheim zu kommen.
Mit Riesengrüssen,
Jos Verbeeck,
Vorsitzender RRG
Rotselaarse Reuzengilde Boonhofstraat 15 3110 Rotselaar (B)
+32.16.449442 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zugriffe: 6234
Berichte aus den Partnerschaften mit Rotselaar und Skegness
bedingt durch die Corona-Pandemie und anderen Tätigkeiten im KVV war es versäumt worden, zwei Städtepartnerschaftsbesuche in Rotselaar und Skegness auf dieser Webside zu veröffentlichen. Das wird hiermit nachgeholt. Wegen der teilweise umfanreichen Berichte wird auf die Darstellung auf dieser Startseitenansicht verzichtet und auf die Einzelberichte rechts unter <Neuste Artikel> verwiesen. Fotos werden noch nachgeliefert.
- Details
- Zugriffe: 8633
Der KVV stellt sich auf der LAGA vor
Die örtlichen Vereine haben die Möglichkeit im Pavillon der Regionen auf der LAGA sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Vorsitzende des KVV, Dr. Berling, lies sich diese Möglichkeit nicht entgehen und hat am Montagmorgen, dem 17.04.23, zusammen mit Frau Goslar das Wirken des KVV in Bad Gandersheim (z.B. Wanderwegbetreuung, Stromkästenverschönerung, sowie Unterstützung der Laga und weitere Verschönerungsaktionen) erläutert.
- Details
- Zugriffe: 27108
Muss das sein?
Der von Klaus Freitag liebevoll gepflegte Hermann-Vogel-Platz steht selbstverständlich für alle offen. Wenn man dort Grillen möchte, ist eine Absprache mit Klaus Freitag (Tel.Nr.05382/2733) sinnvoll, da er dann gegen eine kleine Spende auch den Grillrost zur Verfügung stellt.
Leider kommt es immer öfter vor, dass sich dort unangemeldet Gruppen treffen, die dann den Platz in einem desolaten Zustand verlassen. Müll liegt herum, Glasscherben werden achtlos liegengelassen und letztens ist auch noch eine Bank so zerstört worden, dass sie inzwischen entsorgt werden musste. Damit wurde nicht nur ehrenamtliche Arbeit zunichte gemacht, sondern auch Spendengelder.
Der Kur-und Verkehrsverein bittet alle, die sich dort auch mal spontan treffen, den Platz doch so zu verlassen, wie sie ihn gerne vorfinden würden.
Mal sehen, ob die Gruppe, die den Platz, so wie ihn das Foto zeigt, zugerichtet haben soviel Gemeinsinn haben und wenigstens mit einer Spende an den KVV für den angerichteten Schaden aufkommen. Das Konto des KVV steht im Impressum.
- Details
- Zugriffe: 48412
Gestaltung der nicht mehr genutzten Schaufenster
Jedem, der ab und zu mal durch die Innenstadt geht, fällt die zunehmende Zahl von Geschäften auf, die nicht mehr als solche genutzt werden und deren Schaufenster wie tote Augen wirken.. Der Arbeitskreis Innenstadtbelebung des Fördervereins hat sich bereits mit dieser Problematik beschäftigt. Natürlich wäre es schön, wenn wieder Läden aller Art dort entstehen würden. Aber durch die Corona Krise mit der Zunahme des Online-Handels wird dieser Wunsch wohl in weite Ferne rücken.Was also kann man tun? Zumindest eine, wie auch immer geartete Dekoration der Schaufenster, temporär oder dauerhaft mildert den Eindruck von Tristesse ein wenig.
Der Kur und Verkehrsverein hat sich daher entschlossen zusammen mit den Landfrauen, 2 Schaufenster zu gestalten: zunächst in der Adventszeit weihnachtlich und später wechselnd mit Themen des KVV und der Landfrauen zu versehen. Freundlicherweise ist das Ehepaar Funke bereit gewesen, die Schaufenster ihres ehem. Ladens, Moritzstraße 24, dafür zur Verfügung zu stellen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, dass noch weitere Vereine oder Gruppierungen diesen Vorschlag aufgreifen, um damit die Innenstadt einwenig ansprechender zu gestalten.
------------------------------------------------------
1. Neugestaltung des Schaufensters.
Die Vorsitzenden des KVV, Dr. Berling und Liane Goslar, haben am 29.05.21 das Schaufenster des KVV neu gestaltet unter dem Motto "wandern in und um Bad Gandersheim". Die ansprechende Ausstellung zeigt eine übergroße Wanderkarte und weitere Wanderutensilien wie z.B eingelaufene Wanderstiefel und Wanderkarten.
Die Beschänkungen, die uns Corona abverlangte werden immer weniger und die erblühende Natur verlangt, sich wieder frei zu bewegen. Was steht dem entgegen?
---------------------------------------
2. Neugestaltung durch den KVV
diesmal sollten beide Schaufenster die Städtepartnerschaft mit Rotslaar/Beligien und Skegness/England .zum Thema haben. Eine KVV-Delegation weilte z.B. vom 23. - 26.09.21 in Rotzelaar und warb dabei auch für die LAGA im Jahre 2022 in Bad Gandersheim.
---------------------------------------------------
3. Neugestaltung durch den KVV am 15.01.2022
Im November und Dezember hatten die Landfrauen anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens eine sehr dekorative Ausstellung in den Schaufenstern der Familie Funke auf der Moritzstraße gestaltet.
Im neuen Jahr hat nun der Kur-und Verkehrsverein zusammen mit den Museumsfreunden die Entwicklung von Gandersheim zur Kurstadt Bad Gandersheim mit Bildern und Texten in die Moritzstr gebracht. Wir wünschen allen Interessierten viel Spaß beim Studium eines Teils der Gandersheimer Geschichte.
---------------------------------------------------------------------------------------
4. Neugestaltung Mitte März 2022
Im Verlaufe des März 2022 haben die Landfrauen und der KVV die beiden Schaufenster wieder getrennt dekoriert. Der KVV hat zum Frühjahresbeginn das Thema "Wandern" gewählt und eine große Karte mit Rad- und Wanderwegen aufgestellt, zusammen mit etlichen Wanderutensilien (sie auch die 1. Neu-Dekoration vom Mai 2021) und das Ganze etwas österlich gestaltet.
5. Weitere Umgestaltungen
Das KVV-Schaufenster wird in unregelmäßigen Zeitabständen umgestaltet, wobei die Jahreszeit bzw. die Betätigungsfelder des KVV die Schaufenstergestaltung beeinflussen werden. Momentan ist die Gestaltung weihnachtlich gehalten. Sie entspricht in etwa der ersten Gestaltung (siehe Anfang dieser Berichtsreihe).
-----------------------------------------------------
Eine weitere Umgestaltung:
Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Der KVV hat ein Schaufenster der Familie Funke in der Moritzstraße als Zeit-Reisen in die Vergangenheit von Bad Gandersheim umgestaltet, bis zu 250 Millionen Jahre zurück. Bleiben Sie am Schaufenster der Familie Funke stehen und erleben Sie in einer kleinen Ausstellung, wie sich die Umweltbedingungen in unserem Raum vor Jahrmillionen bis heute verändert haben.
Heute ist in und um Bad Gandersheim nur ein kleiner Ausschnitt der Erdgeschichte oberflächennah anzutreffen, von der Unteren Trias (vor ca. 250 Mio Jahren) bis zum Oberen Jura (vor ca. 140 Mio Jahren).
Geologie-begeisterte Bad Gandersheimer haben Fossilien/Gesteine zur Verfügung gestellt, die sie in unserem Stadtgebiet gefunden haben. Die Versteinerungen bezeugen, dass die Welt damals auf dem Planeten Erde eine ganz andere war als heute und sich kontinuierlich veränderte.
Systematisch zusammengefasst zeigt die Ausstellung einen Blick in eine fremde, unbekannte Welt. Vielleicht kommt beim Betrachter auch die Frage auf, wie wird unsere Gegend in wenigen Millionen Jahren aussehen? Wird der Mensch - wie die Dinosaurier- dann ausgestorben sein….?
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer.
Bild: Ammoniten aus dem Unteren Jura (vor ca. 200 Mio Jahren) gefunden bei Gehrenrode
_________________________________________
Im Frühjahr 2023 ist das KVV-Fenster den Frauenorten gewidmet:
_________________________________
Nachdem die belgische und die englische Woche erfolgreich auf der Landesgartenschau durchgeführt worden waren, hat der KVV die Schaufenster in der Moritzstr. entsprechend dekoriert. Leider ist der Leiter der englischen Twinning Association Brian Chapman schon kurz nach seiner Rückkehr in Skegness verstorben. Er hat sich über viele Jahre aktiv für die Städtepartnerschaft mit Bad Gandersheim eingesetzt. Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Rotslaar
Skegness
- Details
- Zugriffe: 37735
Wartung der Wander-Bänke
Der Kur-und Verkehrsverein betreut seit vielen Jahren einen Großteil der Wanderwege in der Umgebung von Bad Gandersheim. Ehrenamtliche Wanderpaten laufen die Wege ab, kontrollieren die Schilder und schneiden gegebenenfalls Äste zurück. Größere Probleme werden an den Bauhof gemeldet, um Abhilfe zu schaffen.
Jeden 3.Mittwoch im Monat organisiert der KVV Wanderungen, die immer um 10 Uhr am Vitalpark starten und meist nach 2-3 Stunden mit einer Einkehr enden. Gäste sind immer willkommen. Die nächste Wanderung findet am Mittwoch, den 15.9.2021 statt.
Die für Rastpausen nötigen Bänke müssen auch von Zeit zu Zeit gestrichen oder erneuert werden. So hat zum Beispiel Werner Habenicht mit alten, vom Gelände der LAGA abmontierten, Brettern eine Bank am Wilhelm-Busch-Wanderweg wieder instandgesetzt.
Nun kann man nicht immer überall sein, deshalb wäre es schön, wenn von Wanderern entdeckte Mängel an den KVV weiterleitet werden, damit man sie, wenn möglich, umgehend beheben kann. Denn die Besucher unserer Landesgartenschau sollen im nächsten Jahr auch die sehenswerte Umgebung von Gandersheim erleben.
- Details
- Zugriffe: 48549
Temporäre Änderungen der Wegeführung beim Wanderweg 2, 3 und 7
Wegführung beim Wanderweg 2
Sicherlich ist schon einigen Wanderern und Spaziergängern aufgefallen, dass der Wanderweg 2 oberhalb des Clusparkplatzes plötzlich verschwunden ist. Hierzu nun einige Erläuterungen:
Ursprünglich verlief der Weg direkt am Waldrand, doch mit der Zeit sind Büsche und Sträucher immer weiter in Richtung Acker gewachsen, so dass der Pfad schließlich auf dem Ackerland entlangführte. Da die bei der EU angegebene Ackerfläche per Satellit überprüft wird, sah sich der Landwirt gezwungen, um Strafzahlungen zu vermeiden, die ursprüngliche Ackerfläche wiederherzustellen.
Nun wurden Gespräche mit dem Forstamt geführt, da aber zurzeit Setz- und Brutzeit ist, dürfen keine Büsche und Hecken zurückgeschnitten werden. Auch ist der Waldrand ein biologisch wertvoller Bereich für viele Tiere. Deshalb wurde entschieden, den Wanderweg 2 ca. 100 Meter durch den Wald in Richtung Clusparkplatz zu verlegen. Mitglieder des Kur-und Verkehrsvereins haben dies gemacht, damit der Weg über den Sommer begehbar bleibt. Im Herbst wird dieser Teil des Wanderweges 2 dann gegebenenfalls nochmal mit schwererem Gerät geebnet und vervollständigt.
Der KVV wünscht allen Wanderern viel Freude bei der Bewegung in freier Natur.
Wanderweg 3 und 7
Der Wanderweg ist oberhalb des Seniorenheims Hubertus aus Sicherheitsgründen gesperrt, so dass empfohlen wird, die Stelle zu umgehen und zunächst weiter auf der asphaltierten Sraße Richtung ehem. Jugendherberge zu bleiben.
Beide Wege sind z.z. nur teilweise begehbar, da Teilabschnitte wegen der Landesgartenschau 2023 gesperrt sind
- Details
- Zugriffe: 23379
Verschönerung der Trafo-Häuschen und Stromkästen in Bad Gandersheim
Wer in den letzten Jahren aufmerksam durch Bad Gandersheim gegangen ist wird bemerkt haben, dass die Avacon das eine oder andere Trafo-Häuschen in Bad Gandersheim durch eine farbliche Gestaltung einer Verschönerung unterzogen hat. Ihre bis jetzt letzte Tat war der Strom-Container am Kreisel zur Heckenbecker Str. Es ist ein echter Hingucker geworden, den die Spray-Künstler in der 42. Woche an die Wände gezaubert haben.
Das handgefertigte Bild (nach einem Luftbild von 1955) zeigt die noch recht einsame Lage des ehem. Hastra-Grundstücks und wünscht den Auswärtsfahrenden ein gut gemeintes "Auf Wiedersehen".
Inspiriert durch solcherart Verschönerung hat der Kur- und Verkehrsverein (KVV) ein ähnliches Projekt gestartet: Verschönerung der Avacon-Stromkästen in Bad Gandersheim:
Der KVV nahm sich unter Federführung von Frau Liane Goslar in Abstimmung mit der Avacon die kleinen grauen Stromkästen vor, die zu hunderten an unseren Straßenrändern stehen und durch Witterungseinflüsse wenig vorzeigbar geworden sind. Nach einer gründlichen Reinigung wurden(werden) einige an markanten Standorten mit einem historischen Foto aus Bad Gandersheim beklebt. Die historischen Fotos lieferten die Museumsfreunde aus dem Fotofundus des Museums bzw. die jeweiligen Sponsoren. Die Finanzierung dieser Aktion erfolgte bisher ausschließlich über Sponsoren. Viele Gandersheimer waren spontan bereit, sich an dieser Aktion zu beteiligen und möglichst einen in der Nähe ihrer Wohnung stehenden Stromkasten mit einem ortsbezogenen, historischen Foto auf ihre Kosten versehen zu lassen.
Hier einige Stromkästen und die Sponsoren (das eine oder andere Foto kann durch Anklicken vergrößert werden):
Kernstadt:
Ortsteile:
Ackenhausen | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Postagentur 1891 | Molkerei 1926 | Schänke 1926 |
Ellierode | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Karneval 1930 | Feuerwehrfest 1955 | Gasthaus Macke |
Gremsheim | ||
![]() |
![]() |
|
Travo-Station | Dieter Götte, Familien Fotos |
Dannhausen | ||
![]() |
||
Freiwillige Feuerwehr 1962 |
Vielleicht steht auch in Ihrer Nähe so ein häßlicher Stromkasten der Avacon, dem Sie schon immer ein besseres Aussehen hatten geben wollen, Frau Liane Goslar ist nach Dienstschluss unter Tel. 05382 6037812 zu erreichen. Die Kosten liegen in Abhänigkeit vom erforderlichen Aufwand bei ca. 150 Euro. Vielleicht verfügen Sie zudem auch über ein historisches Foto, das sich für eine Präsentation an dieser Stelle gut eignet.
- Details
- Zugriffe: 52244
Wir, der Vorstand und die Mitglieder des Kur- und Verkehrsvereins Bad Gandersheim e.V. (kurz KVV), freuen uns, dass Sie unsere Internet-Präsenz besuchen.
Gerne informieren wir Sie über unsere Vereinsarbeit und wollen Sie mit dieser Homepage auch online mit allen Informationen aktuell auf dem Laufenden halten.
Für telefonische Rückfragen steht unser Vorsitzender, Dr. Klaus-Dieter Berling, unter Telefon 05382 4849 gern zur Verfügung. Sie können auch unsere E-Mail-Adresse vom Kontakt-Button in der Kopfzeile benutzen.
- Details
- Zugriffe: 5053
Belgische Partnerstadt Rotselaar auf der LaGa
Seit ca. 40 Jahren besteht mittlerweile die Partnerschaft von Bad Gandersheim mit Rotselaar in Belgien offiziell. Schon seit 50 Jahren gibt es starke persönliche Beziehungen zwischen beiden Städten.
Und auch im Rahmen der belgischen Woche (09. – 14.08.23) ist eine große Delegation zur LaGa nach Bad Gandersheim gekommen. Allein die Stadtverwaltung incl. des Bürgermeisters, Herrn Jele Wouters, war mit ca. 20 Personen dabei. Insgesamt waren 73 Personen mit Bussen und Privatfahrzeugen angereist.
Natürlich durften die Mönche mit ihrem Bier nicht fehlen. Sie hatten einen stark frequentierten Stand direkt in der Nähe der Seebühne. Eine Gruppe Klöppelfrauen aus Rotselaar zeigte ihr altes Handwerk ebenfalls auf dem LaGa-Gelände. Die fünfköpfige belgische Jazzgruppe „Saxpack“ war verschiedene Male aufgetreten und erfreute sich eines großen Zuspruchs. Sie war auch bei dem eigentlich großen Highlight aktiv - dann als die belgischen Riesen auf dem Gelände auftraten und auch als diese dann in einem großen Umzug durch die Stadt zogen.
Bei den Riesen handelt es sich um eine belgische Tradition von bis zu über 4,50 m großen Puppen, die dort von verschiedenen Vereinen (Reusenverein, Bayernfreunde) fortgeführt wird. Die Puppen stellen Originale aus dem städtischen Leben Rotselaars dar, z.B. Siska - ein Milchmädchen aus dem 19.Jahrhundert, Fons - ein noch lebender über 100 jähriger Arzt, Tone – die Frankenstein-artige Nachbildung eines möglicherweise innerhalb der Gemeinde gefundenen menschlichen Riesenskelettes sowie Franz – dargestellt als Bayernfreund, der sicher im Moment das bekannteste Gesicht in der belgischen Partnerstadt ist.
Der Besuch der Freunde aus Belgien war wieder einmal eine Bereicherung, sowohl für die LaGa als auch wie schon so häufig für die Stadt, mindestens erkennbar an den staunenden, ja manchmal vielleicht sogar etwas ängstlichen Blicken der Kinder entlang der Straßen während des Umzugs der Riesen.
Partnerschaften können bereits auf kommunaler Ebene einen wertvollen Beitrag leisten, Frieden zu schaffen. Sie fördern nicht nur ein gegenseitiges Verständnis, sondern sind auch ein Mittel zum Abbau von Egoismen und Nationalismen. Etwas was gerade in Zeiten europaweit aufkommender neuer Mauern und Tendenzen zur Abschottung eine ganz besondere Bedeutung erhält. Dies wurde in verschiedenen Ansprachen auf der Seebühne oder beim gemeinsamen Abendessen überdeutlich.
Der Gegenbesuch in Belgien wurde ebenfalls bereits diskutiert. Wahrscheinlich wird es um den 24. August 2024 sein, wenn dort ein großes „Riesen“-fest stattfinden wird.